TurbineGPB17D

Leistung1,7 MWe

Zum Produkt

Weltweit erste Auslieferung des Gasturbinen Generator Aggregates GPB17D

Im Rahmen eines Vorprojektes sind verschiedene Sanierungsvarianten des Heizkraftwerkes durch die Industriellen Werke Basel untersucht worden:

  • Beitrag zur regionalen Stromproduktion durch Installation einer weiteren KWK-Anlage im Fernwärmeverbund.
  • Steigerung der Wirtschaftlichkeit der Fernwärme durch effizientere Brennstoffnutzung.
  • Sanieren der nicht LRV-konformen Kesselanlage im HWR (Schweizer Luftreinhalte-Verordnung).
  • Optimale Nutzung der bestehenden Systeme (Fernwärme Ein/Auskopplung, Dampferzeugung, Heisswassererzeugung, Speicher)
  • Bedienung und Überwachung des Heizwerks ab Fernwärmeleitwarte.

Idee dieser Variante ist den bestehenden Kessel als zusatzgefeuerten Abhitzekessel hinter einer Gasturbine zu betreiben. Thermische Nachrechnungen für unterschiedlich grosse Gasturbinen und verschiedene Lastfälle zeigten auf, dass mit modifizierter Speisewasserversorgung und neuem Rippenrohreconomiser eine Weiternutzung des Kessels als Abhitzekessel möglich wird.
Die ideale Gasturbine, die alle geforderten Punkte abdeckte, war die Kawasaki GPB17D.